Das Rauschen des Meeres, die Würde der hundertjährigen Olivenbäume, die Düfte von Thymian und Rosmarin — intensive Gefühle zeigen sich in einem Wechsel von magischer und temperamentvoller Musik: Poesie und Leidenschaft, Zorn und Verehrung, Bewunderung und Verletzung. Ursprüngliche Lieder aus Apulien, Calabrien und Campanien, die auf dem Weg
der Menschen zur Arbeit, im nächtlichen Werben der Männer um die Frauen ihres Herzens und bei den Festen auf den Dörfern entstanden sind. Die aus Apulien stammende vielseitige Künstlerin, Valeria Marra (Gesang, Tambourin, Kastagnetten), entwickelte das künstlerische Konzept dieser musikalischen Reise.Werner Reif (Gitarrist und Komponist) entwickelte zur tradierten Melodie und der Gesangstimme von Valeria Marra neue Originale, mit großem Respekt vor der musikalischen Herkunft der Lieder. Lia Chkartishvili (klassische Orchestergeigerin) verführt mit der Sologeige zu süditalienischen Melodien und versprüht ihre Freude an dieser ursprünglichen musikalischen Ausdrucksweise. Herzliche Einladung am Samstag, 5. April, um 17 Uhr ins Gemeindezentrum der Auferstehungskirche in Wolnzach, zu kommen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. (mb)